Infos zum E-Visum für deine USA Reise

New York City

USA Visum beantragen

Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist auch im Hinblick auf seine Einreisebestimmungen und die Vielfalt der verschiedenen Visa eher unbegrenzt, als dass es übersichtliche und überschaubare Regeln für die Einreise geben würde.

Aber keine Angst – in den meisten Fällen und für einen durchschnittlichen Urlaub, ist es dann im Endeffekt doch gar nicht so kompliziert, und mit Hilfe dieses Artikels, der dir die wichtigsten Schritte verständlich zusammenfasst, ist dein USA Urlaub nur noch eine Flugbuchung entfernt.

In den folgenden Kapiteln findest du alle Informationen zu den USA Visatypen, zur Reisegenehmigung „ESTA“, wie und wo Du dich am schnellsten für dein ESTA bewerben kannst, Angaben zu Dauer und Kosten bei den Genehmigungen sowie nützliche Tipps rund um das Thema Reisen in die USA.

 

USA Visum oder ESTA – Alles was Du wissen musst

Es gibt grundsätzlich zwei Varianten, um als Besucher in die USA einreisen zu können:

  • Du hast ein offizielles gültiges Visum für die USA
  • Mit ESTA Einreisegenehmigung, wenn du Staatsbürger eines der 38 Länder bist, die unter das Visa Waiver Programm für die visafreie Einreise fallen (Deutschland, Österreich und die Schweiz gehören hier dazu)

Beide Varianten stelle ich dir im weiteren Verlauf noch ausführlich vor.

Sollte für dich bereits jetzt feststehen, dass du nicht mit einem ESTA einreisen kannst oder willst (beispielsweise, weil du bereits weisst, dass du nicht für das ESTA Programm zugelassen bist) wäre der abgekürzte Weg, dass du dir hier dein Touristenvisum für Amerika besorgen kannst.

Golden Gate Bridge

 

Alle Infos zum ESTA für die USA Reise

Wie bereits im vorherigen Abschnitt erwähnt, gibt es bestimmte Länder, die lediglich mit einer Einreisegenehmigung (ESTA) und ohne Visum in die USA einreisen dürfen.

Andere Länder hingegen benötigen ein herkömmliches Visum, welches sie im Vorfeld der Reise beantragen müssen.

Insgesamt gibt es 38 Länder, welche im „Visa Waiver Programm“ berechtigt sind ohne ein Visum in den USA einzureisen:

Andorra, Australien, Belgien, Brunei, Chile, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Japan, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Republik Korea, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakische Republik, Slowenien, Singapur, Spanien, Taiwan, Tschechische Republik, Ungarn.

Anstelle eins Visums für die USA muss allerdings eine Einreisegenehmigung beantragt werden – das sogenannte ESTA.

ESTA steht hierbei für „Electronic System for Travel Authorization“, also ein elektronisches, online verfügbares System für die Vergabe von Einreisegenehmigungen.

Im Gegensatz zum herkömmlichen Visum ist das ESTA aber ein sehr verkürzter Genehmigungsprozess, der die Einreise signifikant erleichtert und sehr kurzfristig einzuholen ist.

Wie lange darf man mit einem ESTA in den USA bleiben?

Nachdem das ESTA beantragt und erfolgreich ausgestellt wurde, ist die Einreisegenehmigung für insgesamt 2 Jahre gültig.

In diesem Zeitraum darf man beliebig oft in die USA einreisen, jeweils für eine maximale Dauer von 90 Tagen pro Einreise.

 

Wie lange dauert ein ESTA und was kostet es?

Das ESTA kann man bequem online erledigen.

Das Ausfüllen des Antrags für die Genehmigung nimmt ungefähr 10-15min in Anspruch, und kann von jeder Person selbst und direkt auf der ESTA Webseite, oder aber über einen bequemen Online Visa Service beantragt werden.

Die Kosten für die Genehmigung belaufen sich auf 14,- USD, für Visa Services kommen noch weitere Gebühren hinzu.

Bei einem Visum Service hat man unter anderem den Vorteil, dass man direkte Ansprechpartner hat, die einem bei offenen Fragen schnell und unkompliziert weiterhelfen können.

Eine gute Einführung und Erklärung dazu findest du in diesem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=Gi9TTKQX8yI

 

Eine Entscheidung deines Antrags, und damit die Genehmigung oder Verweigerung der Einreise erhältst du jeweils unmittelbar nach dem Abschicken des Antrags, da der Prozess automatisiert ist.

 

Was wird für einen ESTA Antrag benötigt?

Zunächst einmal musst du, wie bereits erwähnt, Staatsbürger eines der Länder des Visa Waiver Programms sein, um überhaupt den Antrag stellen zu können.

Dann benötigst du für den Antrag natürlich deinen Reisepass, der bis über den Zeitraum deiner Reise in die USA hinaus gültig sein muss.

Eine weitere Anforderung an den Reisepass ist zudem, dass es zwingend ein biometrischer Pass sein muss, der maschinenleserlich ist.

Sind diese grundsätzlichen Voraussetzungen erfüllt, gibt es noch ein paar weitere Bedingungen, damit der ESTA Antrag erfolgreich gestellt werden kann:

  • Man sollte für eine problemlose Abwicklung keine Vorstrafen haben
  • Der Zweck der Reise ist rein touristisch, denn für Arbeit, Studium oder längere Aufenthalte muss zwingend ein USA Visum beantragt werden. Für einen High School Aufenthalt benötigt man ein J1 oder F1 Visum. Für ein Praktikum in den USA benötigt man ein ein DS-2019 Form und das J1 Visum.
  • In den vergangenen Jahren seit 2011 sollte man im Iran, Irak, in Syrien oder dem Sudan gewesen sein (in diesem Fall ist ebenfalls die Beantragung eines Visums notwendig)
  • Auf der offiziellen ESTA Seite werden die Gebühren via Kreditkarte oder Paypal abgebucht, bei einem Visum Services hat man zusätzlich noch weitere Bezahlmöglichkeiten.
  • Halte deinen Personalweise bereit, denn im ESTA Antrag gibt es eine Passage, in der auch die „nationale Identitätsnummer“ als Pflichtfeld auszufüllen ist.
  • Das ESTA solltest du spätestens 3 Tage vor Abflug beantragen, damit es dir genehmigt wird.
  • Ausser deinen persönlichen Daten musst du noch das Ziel deiner Reise in den USA sowie einen dortigen Ansprechpartner angeben

 

Weitere tolle und nützliche Tipps rund um das ESTA sowie Informationen zu Passkontrollen und Fragen, die dir direkt beim Check-In am Zoll gestellt werden könnten, findest du im Reiseblog von Katrin, die das Ganze übersichtlich und mit Bildern versehen zusammengestellt hat.

 

Mein ESTA wurde abgelehnt – was jetzt?

Wenn die Voraussetzungen für einen ESTA Antrag erfüllt sind, ist der Antrag mit hoher Wahrscheinlichkeit auch erfolgreich.

Dennoch kann es in einigen wenigen Fällen dazu kommen, dass der Antrag abgelehnt wird.

Wird ein ESTA Antrag einmal abgelehnt, kannst du keinen Neuen beantragen – einen „zweiten Versuch“ gibt es in diesem Fall nicht!

Über Gründe, warum ein ESTA abgelehnt wurde, kann man nur spekulieren. Eine Begründung dafür erhält man i.d.R. nicht, sondern lediglich das ESTA Formular mit dem Hinweis „abgelehnt“.

Oft sind die Ablehnungen darin begründet, dass die oben genannten Grundvoraussetzungen nicht erfüllt sind, beispielsweise weil die Nationalität des Antragstellers bzw. der Antragstellerin nicht für ein ESTA berechtigt ist, oder wenn es Einträge wie Vorstrafen zu der Person gibt.

Weitere mögliche Gründe sind frühere Einreiseprobleme oder ein Überziehen der zulässigen Einreisedauer in früheren Urlaubsreisen in die USA.

Eine Ablehnung des ESTA muss nicht automatisch die geplante Reise verhindern, aber man muss dann aktiv werden, und bei der amerikanischen Botschaft vorstellig werden.

Aus diesem Grund ist es auch ratsam, einen ESTA Antrag rechtzeitig vor der geplanten Reise zu stellen, um im Falle einer Ablehnung bei der Botschaft ein USA Visum beantragen zu können.

Golden Gate Bridge

 

Alle Infos zum Geschäfts- und Touristenvisum für die USA Reise

Aus einer umfangreichen Anzahl an verschiedenen Visa Typen zur Einreise in die USA ist das sogenannte „Visitor Visa B“ das am häufigsten beantragte Visum.

Dieses B-Visum gibt es in zwei Ausprägungen:

  • B1 oder auch „Business Visitor Visa“ für alle Geschäftsreisenden
  • B2 oder auch Tourist Visa für alle Einreisen mit rein touristischem Hintergrund

Beim Business Visitor Visa ist zu bemerken, dass dies in keiner Weise zur Arbeit in den USA berechtigt, sondern lediglich für einen geschäftlichen Aufenthalt wie beispielsweise auf einer Messe.

Eine Besonderheit bei der Vergabe eines Geschäfts- und Touristenvisums für die USA ist, dass oft nicht nach dem Zweck unterschieden wird, und man i.d.R. ein allgemeines B-Visum für beide Kategorien erteilt bekommt.

Wenn man ein B1, B2 oder allgemeines B-Visum erhält, ist dieses für die Dauer von 10 Jahren gültig.

Damit kannst du dich innerhalb eines Kalenderjahres bis zu maximal 180 Tagen am Stück in den USA aufhalten oder optional mehrere Einreisen innerhalb eines Jahres tätigen.

Monument Valley Utah

Ein B1 oder B2 Visum kann nur bei einer amerikanischen Botschaft beantragt werden, was in Deutschland sowohl in Berlin wie auch in Frankfurt oder München möglich ist.

Für die Bearbeitung deines USA Visum Antrags auf der Botschaft musst du dich vorgängig auf dieser Seite registrieren, die dort erhobenen Visumbearbeitungsgebühren bezahlen, und auf die Bestätigung für deinen Termin bei der Botschaft warten.

Ein persönliches Erscheinen ist hier zwingend erforderlich. Lediglich Kinder im Alter bis 14 Jahre und ältere Personen von 80 Jahren oder älter können ihren Antrag auch auf dem Postweg einreichen.

Bei dem Termin in der Botschaft werden benötigt:

  • Die Terminbestätigung, welche du nach der Vorregistrierung und der Bezahlung der Visumsbearbeitungsgebühr bekommst.
  • Der offizielle Antrag zum Visum mit dem Formular DS-160, welches du vorab über die offizielle Seite der Botschaft herunterladen und ausfüllen musst.
  • Gültiger Reisepass, welcher auch über den Reisezeitraum hinaus Gültigkeit besitzt.
  • Begründungen und Belege dafür, dass du mit dem Geschäfts- und Touristenvisum für einen begrenzten Aufenthalt einreisen willst, und nicht beabsichtigst eine Arbeit aufzunehmen oder dass du Einwanderungspläne hast.

Als letztes musst du noch wissen, dass selbst die Ausstellung eins gültigen Visums für die USA keine endgültige Einreise verbindlich garantiert, sondern dies erst vor Ort durch den Zoll final genehmigt wird.

Las Vegas Downtown Sign

  

Andere Visa für die USA im Überblick

Grundsätzlich unterscheidet sich noch die Absicht, für einen bestimmten und vor allem befristeten Zeitraum in die USA einzureisen, und auf der anderen Seite die Absicht der Einwanderung.

Da die Einwanderung in die USA wieder ein separates Thema ist, das sicher mindestens einen weiteren Artikel füllen würde, werden hier nur die Visa Typen vorgestellt, welche auf eine befristete Einreisezeit ausgelegt sind.

Es gibt eine ganze Reihe an unterschiedlichen Visa für alle nur erdenklichen Einreisegründe, darum sind die verschiedenen Typen nachfolgend in einer Tabelle aufgeführt:

 

Visum Bezeichnung

Einreisezweck

A

Für diplomatische Personen und ausländische Regierungsbeamte

A-2

Ausländische Truppenangehörige, in den USA stationiert

B1

Geschäftsreisende

B2

Touristen, kurze medizinisch indizierte Aufenthalte

BCC

Grenzübertrittskarte für Mexiko

C

Transit- bzw. Durchreisevisum

D

Für Crewpersonal (von Flugzeugen oder Schiffen)

E-1

Handeltreibende Personen im Rahmen eines Handelsabkommens

E-2

Investoren im Rahmen eines Handelsabkommens

E-3

Australische Arbeiter mit Spezialberufen

F-1

Studenten in einer Ausbildung oder einem Sprachkurs

F-2

Verwandte eines Studenten bzw. Inhaber eines F-1 Visums

G1-5

NATO Mitarbeiter

H-1B

Ärzte und Spezialberufe

H-1B1

Fair Trade Agreement, Chile/Singapur

H-1C

Krankenpflegerinnen mit bestimmten Versorgungsaufträgen

H-2A

Saisonarbeiter in der Landwirtschaft

H-2B

Sonstige, nicht landwirtschaftliche Saisonarbeiter

I

Medienberufe und Journalisten

J, J-1, J-2

Teilnehmende Personen von diversen Austauschprogrammen

K-1

Verlobte

L

Interner Wechsel von Mitarbeitern

M-1

Studenten in beruflicher Absicht

M-2

Verwandte von Studenten bzw. Inhabern eines M-1 Visums

O-1

Ausländische Besucher mit besonderen Fähigkeiten

R

Religiöse Arbeiter

T-1

Opfer von Menschenhandel

 

Aufgrund der Liste solltest du jetzt zumindest in der Lage sein, den Visum Typ herauszufinden, zu dem dein Reisezweck am besten passt.

Für jedes dieser Visa gilt allerdings in gleicher Weise, dass es ausschliesslich bei einer amerikanischen Botschaft beantragt werden kann und nach der Registrierung für die Anmeldung ein ausführliches persönliches Gespräch mit einem Mitarbeiter der Botschaft ansteht.

Liberty Statue